|
Exkursion zu den Restauratoren der Potsdamer Schlösser und Gärten mit Besuch des Marmorpalais am 25. Oktober 2011  | |  | |  | Herr Michael Wirth zeigte uns die Aufgabenbereiche eines Restaurators. Wir durften die aktuellen Objekte besichtigen und erhielten Informationen zu den verschiedensten Materialien, Aufbauten und Werkzeugen | | Besonders interessant war für uns das aktuelle Projekt zu den Fußböden des Neuen Palais. | | Um einen näheren Eindruck zu den Handwerkstechniken zu bekommen, haben wir vor, einige Mustertafeln nachzubauen. Herr Wirth erklärte uns dazu den Aufbau der Parketttafeln. |
 | |  | | 
| Im Anschluss besuchten wir das Marmorpalais. Zunächst wurden wir zum Bauwerk und dessen Geschichte informiert. | | Außerdem bestimmten wir mit Hilfe der Restauratoren die Holzarten und Abmessungen der Tafeln für insgesamt 17 Räume. | | Für diese Muster erstellten wir die notwendigen technische Zeichnungen und legten sie farbig an. |
Für die Ausstellung am 15.06.2013 haben wir Mustertafeln zu den folgenden Böden des Marmorpalais nachgebaut.  | | 
| |  | Muster 1 | | Zeichnung erstellen | | Wirkung |
 | | 
| | 
| Muster 1 | | Zuschnitt Linoleum | | Wirkung |

| |
| |
| Muster 2 | | Zuschnitt Linoleum | | Wirkung |
| | 
| | 
| Marmorpalais | | Nachbau Musterausschnitt | | Oberflächenbehandlung |
Exkursion zu den Restauratoren der Potsdamer Schlösser und Gärten mit Besuch des Marmorpalais am 13. Juni 2013 
| | 
| | 
| Informieren zur Geschichte des Hauses | | Anfang und Ende einer Tafel finden | | Aufmessen der Tafeln |

| | 
| | 
| Bestimmen der Holzarten | | Auch die Geheimfächer der Möbel wurden uns gezeigt | | Ende der spannenden Exkursion |
Für den Nachbau der Tafeln haben wir diesmal folgende Muster ausgesucht
|
 |
|  | |