Ausstellungsbereiche, die bereits vohanden sind, aber dennoch weiter ausgebaut werden sollen.
Die folgenden Abbildungen sollen einen kleinen Einblick in die bisherige Arbeit geben.
Ausstellungsbereich zur Geschichte der Holzfußböden

"Parkett- Historische Holzfußböden und zeitgenössische Parkettkultur"
erarbeitet von Frau Angela Böck und Herrn Wolfgang Lösche, unter der Leitung von Herrn Peter Nickl für die Ausstellungsreihe "Handwerk und Architektur" des Bayrischen Handwerkstages e.V.

Historische Handwerkzeuge
Handwerkzeuge zur Herstellung, Verlegung und Bearbeitung von Parkett
zur Verfügung gestellt von Herrn Kudell

Parketttafeln aus Schlössern und Villen
Tafelparkett aus historischen Villen und Schlössern Deutschlands
zur Verfügung gestellt von der Firma Hass und Herrn Willi Baumann

Restaurierung historischer Parkettböden
Forschungsarbeiten zu Restaurierungen der Fußböden in Potsdamer Schlössern
zur Verfügung gestellt von der Fachhochschule Potdam, Fachbereich Holzrestaurierung

Historie der Verlegewerkstoffe
Geschichte und Entwicklung der Klebstoffe
zur Verfügung gestellt von der Firma Stauf in Zusammenarbeit mit der GEV und Herrn Richard Kille

Geschichte der Oberflächenbehandlung
von der Ziehklinge zur Schleifmaschine
Dieser Bereich wird von Parkettlegern des 2. Lehrjahres weiterentwickelt.
Die Schleifmaschinen wurden von der Firma Hass zur Verfügung gestellt.
Wir benötigen noch Ausstellungsstücke zu den verschiedenen Entwicklungsstufen der Maschinen.
Ausstellungsbereich zur Geschichte der elastischen Bodenbeläge

Linoleum
Linoleumarten, Inhaltsstoffe, Herstellungsverfahren, Eigenschaften und Verlegung
Dieser Bereich wird weiterentwickelt von Bodenlegern des ersten Lehrjahres.
Die Materialien wurden von den Firmen Forbo und DLW zur Verfügung gestellt

Reinigung und Pflege von Linoleum
Entwicklung der Reinigungs- und Pflegemittel bis zur heutigen Pflegeanweisung
Dieser Bereich wird von Bodenlegern des 1. Lehrjahres weiterentwickelt.
Ausstellungsbereich zu textilen Bodenbelägen

Geschichte der textilen Bodenbeläge
Herstellungsverfahren, industrielle Revolution, Teppicharten, Eigenschaften, Verlegung
Dieser Bereich wird erarbeitet von Bodenlegern des 2. Lehrjahres.
Hierfür benötigen wir noch diverse Ausstellungsmaterialien.

Geschichte der Reinigung und Pflege textiler Bodenbeläge/Teppiche
Geschichte der Staubsauger und der Teppichreinigung
dieser Ausstellungsbereich wurde von Frau Sommerfeld erarbeitet
original Staubsauger und Prospekte der letzten 100 Jahre belegen die beeindruckende Entwicklungsgeschichte

Einrichtung einer Bibliothek
Bisher haben wir ca. 600 Fachbücher und Fachzeitschriften gesammelt.